Dienstag, 12. Oktober 2010

Der Ernst beginnt....

Ja jetzt ist es wirklich fast soweit, die Uni geht wieder los. Ich war auch schon bei meinem Professor und habe ihn ein paar Fragen zu meinem Studiumsverlauf gestellt. Ich darf bei 1 oder 2 Vorlesungen zum Glück nur die Klausur schreiben und muss nicht zur Vorlesung, da ich diese schon einmal besucht hatte, aber nie zur Klausur erschienen bin. ich hatte ja, wie bereits erwähnt, letztes Jahr weniger Lust auf die Uni. Dies hat sich zum Glück wieder gelegt und ich freue mich schon riesig wieder darauf zur Uni zu gehen. Mein Ehrgeiz ist wieder erwacht!


Ich habe sogar schon neue Ordner und Hefter gekauft, sowie meinen Schreibtisch aufgeräumt und sogar mein Zimmer umgestellt, damit mein Schreibtisch auch nun in meinem Schlafzimmer steht. Ich habe nämlich mein Wohnzimmer an einen guten Freund von mir vermietet. Da kann ich etwas Geld sparen und das Zimmer brauche ich im Moment, eigentlich sowieso nicht. Obwohl es eigentlich immer mein Lernzimmer war und mir schon ab und zu fehlt. Gerade jetzt wo die Uni wieder los geht. In dem Zimmer konnte ich mich einfach am besten konzentrieren, da dort weder Fernseher, Computer oder andere Ablenkungen stehen.

Ich bin mal gespannt wie es in Zukunft laufen wird, wegen lernen und so. Aber ich denke mal das es keine Probleme geben wird und ich auch ohne Lernzimmer lernen kann, denn meistens ging ich in ein Café. Dort konnte ich mich bisher immer noch am besten konzentrieren, denn da gibt es nix außer die Sachen die ich mitbrachte, und das waren Bücher!

buecha

Wenn ich in 2 Wochen meine Klausuren nachschreiben muss, werde ich ja dafür wieder lernen müssen und dann werden wir ja sehen wie es mit dem lernen funktionieren wird. Spätestens dann weis ich, wie es ist ohne mein geliebtes Lernzimmer zu lernen.

Sonntag, 5. September 2010

Good old Times

Kennt ihr noch Flash Gordon? Man das fand ich als Kind damals so toll! ich habe diese Cartoon Serie geliebt. Immer Vormittags Punkt um die Zeit wo das anfing saß ich gespannt vor dem Fernseher. Ich habe die Serie neulich mal gegoogelt und bei Wikipedia (wo sonst) eine Artikel gefunden. Die Serie stammt ursprünglich aus den 30er Jahren. Wow, war ich überrascht. das die Serie nicht gerade die neueste war, war mir bekannt. Die Zeichnungen Sachen schon recht altmodisch aus, aber trotzdem fand ich das immer toll.


Ich würde mir die gerne jetzt auch mal wieder anschauen, jedoch vermute ich das ich sie heutzutage uninteressant finden würde, denn als Kind ist das schon faszinierender, wenn man von den ganzen Specialeffects nicht all zu verwöhnt wurde.


Ich habe mir auch mal die kompletten Folgen von Saber Rider runter geladen und habe sie mir angeschaut. Man war mir dabei langweilig. Als ich Kind fand ich die auch immer sehr gut. Schon schade. ich habe so viele positive Erinnerungen, jedoch langweilt es mich nun. Manche Sachen kann man halt nur als Kind machen. Im Sandkasten buddeln und auf dem Spielplatz auf einer Holzlokomotive zu rennen macht heute auch keine Spaß mehr, denk ich. Das habe ich nicht wieder ausprobiert. Vielleicht sollte ich mal wieder in meinen alten Park, auf meinen alten Spielplatz gehen und dort herum toben. Sobald ich das tue, sage ich euch bescheid und werde euch von den Erfahrungen berichten!

rider

Ich bin mal gespannt, ob meine Kinder jemals die Chance erhalten, im Fernsehen die ganzen alten Cartoons aus meiner Zeit sich anzusehen, oder ob es dann nur noch Anime Dreck gibt, wo man Monster jagen muss und sie in Eier tut. Diese ganzen Serien haben doch alle mehr oder weniger die gleiche langweilige Story. Schon traurig was es heutzutage als Kindersendung gibt!

Mittwoch, 25. August 2010

Buntes Wochenende damals und heute

Olla,

bin neulich wieder über die Helden meiner Jugend, Die Teenager Mutant Nina Turtles! Man was hab ich mich früher immer auf Samstag gefreut. Aufstehen, Muttern ausn Bett schmeißen, das sie mir den Fernseher anmachen kann und dann Zeichentrickserien. Nicht so einen Müll wie heute, sondern richtig gutes Zeug. Richtiges Dope! Turtles ware meine Helden, Bebop und Roxdady fand ich auch lustig. Nur Kräng fand ich immer ein wenig dämlich. Wieso hat jemand der so ein gewaltiges rollendes Labor hat, nicht den Grips ein par ordentliche Leute anzustellen?
Captain Planet
Wer weiß, war ja fürs Kinderprogramm gedacht . Jedenfalls waren Zeichentrickserien damals viel Cooler als heute. Man hat Japanischen Serien nicht sofort angesehn, das sie japanisch sind, nicht wie heute, wo man an den geschlechtslosen, komisch frisierten Typen erkennt, das es sich um eine weitere sch… Konzerte handelt. Ich weiß nicht was da los ist. Haben die denn keine besseren Charakterdesigns auf lager? Vielleicht liegt meine Abneigung auch darin begründet, das ich mit richtigen Helden aufgewachsen bin, wioe Captain Planet, He Man, Conan der Barbar, Bravster und viel weiter. Es gab viel Abwechslung, und irgendwie weniger Logikfehler als heute.
Schön fand ich auch das es immer nur Episoden waren, die ein Ganzes ergaben und nicht eine fortlaufende Geschichte erzählt wurde, wo 50% der Episode durch Rückblenden ausgefüllt werden. Oder wie bei Dragonball, wo sie 100 Episoden am stück gegen einen Gegner Kämpfen, aber in der Story in der Zeit auf der Stelle treten.

Vieles was in den Späten 90er Jahren und fast alles, was in den letzten 10 Jahren kam ist leider einfach nur Schrot. Hier und da mal eine Ausnahme, wie z.B. Samurai Jack, oder Wochenendkids (JA Wochenendkids, ich war als Kind damals bestimmt total darauf abgefahren!) bestätigen als Außnahmen die Regel.

Donnerstag, 12. August 2010

Holz oder Öl? Ich will Sommer!

Das Öl, das gute Öl…
Wir haben uns neulich dazu durchgerungen, eine Holzheizung zu installieren, damit wir nicht mehr so stark von den Heizölpreisen abhängig sind. Ja Heizöl, hätten wir eine Raffinerie und würden am Golf von Mexiko wohnen hätten wir erst einmal genug, dann käme aber bestimmt die Stuer oder irgendwelche Gesetze die es uns verbieten würden. Öl, Geld und Wärme, schade, dass man diese Worte nicht voneinander trennen kann!
zloh
Vattern hackt jetzt schon fleißig Holz, welches er von einem befreundeten Waldgutbesitzer hat. Schon nicht schlecht, und vor allem rentabel, wenn man bereit ist etwas Arbeit zu investieren. Zum glück wohn ich nicht mehr daheim, denn Lust auf Holzhacken hätte ich nicht, genau so wie ich keine Lust hätte ständig nach dem Feuer zu schauen. Aber was Solls, ohne Fleiß kein Preis und so eine Holzheizung ist sicherlich Umweltverträglicher als eine Öl oder Gasheizung. Trotzdem muss ich sagen, das die Holzheizung nur einen Teil der künftigen wärme produzieren wird, denn Nachts will sicher keiner ständig nachlegen und Vormittags enn die beiden Arbeiten sind, beschäftigt sich die gewiss auch nicht von allein.

Ich hoffe einfach wie jedes Jahr, das der Sommer so lange geht wie möglich und verkriech mich dann in meinen Bau um Winterschlaf zu halten. Da wäre eine Ölheizung besser als eine Holzheizung, denn ich will ja schlafen. Die Realität wird diesem Vorhaben wohl aber wieder ein jähes Ende bereiten, da ich wohl kaum für den ganzen Winter von der Arbeit freigestellt werde. Immerhin ist dann Weihnachten und das bedeutet Arbeit^3. Aber wieso mach ich mir da jetzt schon sorgen drüber, NOCH ist Sommer, wenn auch nicht mehr ganz so schön warm ;)

Das Schwarze Gold des Sommerlochs

Olla,

hier mach ich mich nun etwas breit und verbreite dabei auch noch meine Ansichten. Will doch mal sehn was ich mit diesem Blog für eine Reichweite hab. für alle die es interessiert, also potentielle Leser, hier sitzt Antonio 20 Jahre jung und von Zeit zu Zeit gibt's von mir hier ein paar Statements.

Gelbe Meerman in oel Fangen wir an, was gibt es Neues von da draußen zu berichten? Öl? ja davon gibt's viel, erst in den Golf, dann ins und bei den großen Seen in Amerika war auch noch was, mit einer geplatzten Pipeline. Kein wunder wenn das ganze Öl so rasch zu neige geht, wenn alle damit rummatzen.

Neulich gabs die News, das China 2Mrd. Tonnen Öl im Jahr verbraucht also eine ganze menge. China könnte als 4 bis 6 Monate mit dem Öl auskommen, das sich jetzt im Golf von Mexiko breit macht. Schade, das die Fische keine Ölheizung haben, so günstig kommen die nie wieder an das Zeug. Das liegt aber auch daran, das sie sich jetzt zum großen Teilen im Rückenschwimmen üben und dabei keinen Gedanken an den kommenden Winter verschwenden. Diese Fische!

Ich frag mich in wie weit das Öl noch brauchbar ist? Kann man das noch raffinerieren oder muss es jetzt erst einen extra Reinigungsprozess durchlaufen, da es mit Salz und den Spitzenrückenschwimmern aus em Golf verunreinigt ist? Wer weiß jetzt ist das loch ja auch erst mal dicht, die Happyhour ist also vorbei, kein gratis Öl mehr.

Dafür lese ich grad, das es im Golf von Venezuela wohl auch eine "Ölpest" gibt. Scheint dieser Sommer steht ganz im Namen des Öls. ein Jahr lang stürzen Flugzeuge ab,dann gibt es mal Erdbeben und hier und da mal eine Flut. Zwar haben wir stets all diese Komponenten für ein gefülltes Sommerloch, Doch ist jedes Jahr eine andere Sache Dominierend. Vielleicht gibt es nächstes Jahr Wöchentliche Meteoritenhagel haha

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Haus und Hof
Bilderalben:

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Nasser toller Sommer
Wir in Deutschland meckern ja gerne mal über den Sommer...
m.anntonio - 9. Jan, 13:33
In der Liebe geht immer...
Das Neujahrs-Glück hat leider nicht lange gehalten....
m.anntonio - 10. Feb, 10:54
Nicht ganz, aber fast!
An meinen hellseherischen Fähigkeiten muss ich wohl...
m.anntonio - 6. Feb, 17:20
Neujahrsfreuden
So viel Schwein kann wirklich keiner haben. Ich habe...
m.anntonio - 2. Jan, 16:31
Sabina
Oh man wo ich doch letztens noch meinte, dass ich so...
m.anntonio - 27. Dez, 11:35

Suche

 

Status

Online seit 5526 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Feb, 10:50

Credits


sadssa
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren